Vorstellung/Besonderheiten
Die Außenstelle Krümelhausen der Kindertagesstätte Krümelkiste wurde im Oktober 2014 eröffnet und befindet sich im Bohlenweg 6 in Langenhagen. Die Krippengruppen „Safari“ und „Dschungel“ bieten jeweils bis zu 15 Kindern im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren eine liebevolle Betreuung. In der altersübergreifenden Gruppe werden bis zu 25 Kinder von 3 Jahren bis zum 12 Lebensjahr betreut. Die bis zu 10 Hortkinder besuchen die naheliegende Hermann-Löns-Schule und erhalten nach dem Mittagessen in zwei Kleingruppen eine individuelle Hausaufgabenbetreuung und in allen Ferien ein besonderes, buntes und abwechslungsreiches Ferienangebot. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet eine Ganztagsbetreuung von 8:00 – 17:00 Uhr sowie eine Abholung der Hortkinder von der Hermann-Löns-Schule an. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Einrichtung geschlossen.
Die Außeneinrichtung Krümelhausen versteht sich in erster Linie als eine familienergänzende Einrichtung. Der Aufbau einer vertrauensvollen und zuverlässigen Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Fachkräften ist dabei von größter Bedeutung. Das Erreichen dieser Basis geht einer positiven Entwicklung jedes Kindes voraus. Die Qualitätsmerkmale der Einrichtung Krümelhausen zeichnen sich durch großzügige helle Räumlichkeiten, durch verschiedene Funktionsbereiche, kindgerechte und offene Pädagogik sowie einer kundenfreundlichen Zusammenarbeit aus.
Wir unterstützen die Kinder ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und geben ihnen die Möglichkeit sich in ihrem eigenen Rhythmus gut zu entwickeln. Vordergründig steht hierbei das Herausarbeiten der individuellen Stärken des Kindes. Zuwendung und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder sind für uns von großer Bedeutung. Wir möchten durch eine angenehme, anregende Atmosphäre den Kindern Raum für eine positive Entwicklung geben. Die Zusammenarbeit und der vertrauensvolle Austausch mit den Eltern haben für uns einen hohen Stellenwert, denn sowohl Kinder als auch Eltern sollen sich in unserer Einrichtung wohl und angenommen fühlen.
Wir arbeiten u.a. nach dem situationsorientierten Ansatz was bedeutet, dass die Interessen, Anliegen und Fragen der Kinder aufgegriffen und mit in die Planung von Angeboten, Projekten oder Aktionen einbezogen werden. In Bildungsbereichen fördern wir die Kinder nach ihrem individuellen Entwicklungsstand und beeinflussen somit ihre Entwicklung positiv. Die Kinder werden nach den gesetzlichen Bestimmungen des §2 KiTaG gefördert.
Die Ziele der Tageseinrichtung sind demzufolge:
- Kinder dort abzuholen, wo sie gerade stehen
- Kindern Raum zu geben, sich in ihrem Rhythmus zu entwickeln
- Kinder zu stärken und in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten
- Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
- Kinder in sozial verantwortliches Handeln einzuführen
- Kindern Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die eine eigenständige Lebensbewältigung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten des einzelnen Kindes fördern
- Wissensdrang und Freude am Lernen zu pflegen
- Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen erzieherisch zu fördern
- Umgang von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung untereinander zu fördern
- Vermitteln von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung
- Individuelle an den Stärken orientierte Förderung