Ev.-luth. Kindertagesstätte "Elisabeth"

Krippe: 1 - 3 Jahre Kindergarten: 3 - 6 Jahre Hort: 6 - 10 Jahre

Adresse
Ev.-luth. Kindertagesstätte "Elisabeth"
Kirchplatz 13
30853 Langenhagen
Träger
Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgwedel Langenhagen
Kirchplatz 11
30853 Langenhagen
kita.elisabeth@kirche-langenhagen.de
http://elisabeth.kirche-burgwedel-langenhagen.de/kita.html
0511/72534862 (Kirsten Christoph)
0511/736356 (Tabea Pipenbrink)
Öffnungszeiten07:00 - 17:00 Uhr
SchließtageIn den Sommerferien 15 Tage, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Fortbildungstagen
Fremdsprachen Deutsch, Griechisch, Englisch, Italienisch, Polnisch
Religion evangelisch
Besonderes pädagogisches Konzept offenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Vorstellung/Besonderheiten

In unserer Kindertagesstätte bieten wir 120 Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren ganzheitliche Betreuung und Förderung.
Wir begleiten in unserer Krippengruppe 15 Kinder, in vier Kindergartengruppen (ganztags) 85 Kinder und in unserer Hortgruppe 20 Kinder.

Unser pädagogisches Konzept beruht auf der gruppenoffenen Arbeit und hat das Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung verfügt über vier Gruppenräume im Kindergartenbereich. Diese zeichnen sich als Funktionsräume aus. Jede Gruppe hat eine eigene Garderobe sowie einen Waschraum. Die Raumgestaltung bietet den Kindern vielfältige Anreize für unterschiedliche Wahrnehmungen und Erfahrungen sowie alternative Möglichkeiten zur Bewegung, Stille und Entspannung.

Zum Hort gehört ein Gruppenraum, ein Spielraum, eine Garderobe sowie geschlechtergetrennte Sanitärräume.

Unsere Krippe bietet einen großen Gruppenraum, einen Schlafraum, Wickel- und Waschraum mit Toiletten sowie eine Garderobe.

Darüberhinaus gehören zu unserem Haus eine Kochküche, zwei Bewegungsräume, ein Entspannungsraum und ein Mitarbeiterraum.

Außenanlagen

Unser weitläufiges Außengelände lädt unsere Kinder zum Bewegen, Entdecken und Verstecken ein. Es unterstützt den Bewegungsdrang, die Geschicklichkeit sowie die körperliche Balance.

Neben der Vielfalt der Pflanzenwelt können wir auf unserem Außengelände auch einheimische Tiere wie Eichhörnchen, Vögel, Kaninchen oder Igel beobachten.

Tagesablauf

Eine wesentliche Voraussetzung für den Lern- und Bildungsprozess sowie die Entwicklung von Kindern ist eine gut abgestimmte Gestaltung, die sich an den kindlichen Bedürfnissen orientiert.

Deshalb richten wir uns in unserem Tagesablauf nach den wechselnden Phasen zwischen Ruhe und Bewegung, Begegnung und Rückzug sowie Aktivität und Besinnung.

Die Tagesabläufe im Detail können Sie auf unserer Webseite nachlesen.

Essen

In unserer Einrichtung wird täglich frisch gekocht.

Die Kinder erhalten eine abwechsungsreiche, hygienisch einwandfreie und ausgewogene Ernährung.

Bei der Planung der Speisen werden die medizinischen Notwendigkeiten, religiöse Traditionen und individuelle Bedürfnisse im Rahmen einer ernährungsphysiologisch ausgewogenen Nahrungs- und Flüssigkeitsversorgung berücksichtigt.

In diesem Zusammenhang richten wir uns auch nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Den aktuellen Speiseplan finden Sie auf unserer Webseite.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.04.2025 03:50:39)

Angebotene Betreuungsarten zum 19.04.2025:

BetreuungsartAnzahl integrativer Plätze
 Krippe ganztags (7 Stunden)
0 Plätze
 Krippe vormittags mit Mittag
0 Plätze
 Kindergarten dreivierteltags
0 Plätze
 Kindergarten ganztags (8 Stunden)
0 Plätze

Grundlagen

Evangelische Religionspädagogik ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Die Kinder erhalten Orientierung durch christliche Rituale und Symbole. Fragen und Zweifel sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer religiösen Indentität.

Unser pädagogischer Ansatz ist die gruppenoffene Arbeit. Alle Räume des Hauses sowie das Außengelände sind für die Kinder nutzbar und übersichtlich gestaltet. Die vielfältigen Aktivitäten regen zu einer Steigerung von Wahrnehmung und Ausübung kindlicher Interessen und Bedürfnissen an.

Durch Angebote und Projekte werden die Kinder in ihren Bildungsprozessen angeregt und unterstützt.

Im letzten Kindergartenjahr bieten wir den zukünftigen Schulkindern unterschiedliche und regelmäßige Lernangebote an.

MitarbeiterInnen

Zu unserem Team gehören 21 pädagogische Mitarbeitende, hiervon sind drei Mitarbeitende als Vertretungskräfte tätig.   Somit ist ein beständiges und verlässliches Betreuungsangebot gesichert.

Desweiteren gehören zu uns zwei Köche und drei hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen.

Zusätzliches Angebot

Gesundheit ist für uns ein wegweisender Aspekt der kindlichen Entwicklung. Deshalb bieten wir den Kindern die Möglichkeit des Kneippens an. Auch einen kurzen Spaziergang im Schnee machen wir möglich.

Qualitätssicherung

Unsere Kindertagesstätte arbeitet nach dem "Evangelischen Gütesiegel", das in Zusammenarbeit mit allen evangelischen Kindertagsstätten des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen und dem Träger erarbeitet wurde. Damit stellen wir sicher, dass die Voraussetzungen zur Erfüllung qualitätsrelevanter Aufgaben in Bezugauf die Arbeit mit Kindern erfüllt werden.

Kooperationen

Durch die Zusammenarbeit mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Institutionen, Behörden, Vereinen und Personen in der Region erweitern wir unser Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot unserer Kindertageseinrichtung. Diese Zusammenarbeit eröffnet Familien weitere Erfahrungsmöglichkeiten, unterstützt das Zusammenleben im sozialen Umfeld und erleichtert den Zugang zu anderen Institutionen.

So arbeiten wir u.a. mit folgenden Institutionen zusammen.

  • Grundschule
  • Jugendamt
  • Region Hannover
  • Lebensberatungsstelle
  • Therapeuten
  • andere Kindertageseinrichtungen

Zusammenarbeit Eltern

Eltern sind und bleiben die wichtigsten Bezugspersonen ihres Kindes. Wir treten mit Ihnen als Eltern in den Dialog, um gemeinsam die Entwicklung Ihres Kindes zu begleiten.

Darüberhinaus wird die Zusammenarbeit mit Eltern u.a. in der Elternvertretung gelebt.

Eltern engagieren sich in unserem Förderverein

Am 28.01.2014 wurde der „Förderverein der Elisabeth Kita Langenhagen e.V.“ gegründet.

Ziel des Fördervereins ist die Einrichtung finanziell zu unterstützen, pädagogische Projekte zu fördern und die Gemeinschaft unter den Eltern und Kindern zu stärken.

Mit Ihrer Hilfe unterstützt der Förderverein die Arbeit des Kindergartens durch:   

  • die Gestaltung jahreszeitlicher Veranstaltungen
   
  • die Durchführung von Aktivitäten und Projekten    
  • die Beschaffung pädagogischer Materialien                       
  • die Gestaltung der Einrichtung und des Außengeländes    
  • die Bezuschussung von externen Personal (für Sport, Musik u.v.m.)
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.04.2025 03:50:39)

Übersicht

In der Krippe nehmen wir Kinder mit dem vollendeten 1. Lebensjahr auf.

Im Kindergarten nehmen wir Kinder mit dem vollendeten 3. Lebensjahr auf.

Im Hort nehmen wir Kinder auf, die die 1. bis 4. Klasse besuchen.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 19.04.2025 03:50:39)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren