Kinderhaus Kaltenweide

Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Adresse
Kinderhaus Kaltenweide
Zellerie 5
30855 Langenhagen
Träger
Stadt Langenhagen
Schützenstraße 2
30853 Langenhagen
frauke.brusche@langenhagen.de
Öffnungszeiten11:45 - 17:00 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 08:00 Uhr
Spätbetreuung16:30 - 17:00 Uhr
Schließtage20 Schließtage im Jahr - Zwischen den Jahren, 2 Wochen in den Sommerferien, Brückentage - In den Ferienzeiten ist der Hort von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Der Hort ist eine eigenständige Institution der Stadt Langenhagen.

Unsere Einrichtung befindet sich im alten Ortskern Kaltenweide, naheliegend der Grundschule.

In vier Hortgruppen stehen insgesamt 80 Plätze zur Verfügung.

Was uns besonders macht :

Besonders für die individuelle, zielgerichtete und vielseitige Entwicklung der Kinder ist die Eigenständigkeit von großer Bedeutung.Die Kinder leben ihren Alltag altersspezifisch ohne Rücksicht auf einen Kindergartenalltag nehmen zu müssen. Durch die räumliche Trennung wird der besonders wichtige Lebensabschnitt des Übergangs vom Kindergarten zur Schule hervorgehoben. Pädagogische Inhalte und Organisatorisches können hortbezogen entschieden werden.

 

 

Räumlichkeiten

Im Kinderhaus gibt es 4 Gruppen, diese sind nach Symbolen aus dem Ort Kaltenweide benannt und haben

für die Kinder einen Lebensbezug. So finden sich im Untergeschoss die Moor- und Weihergruppe, im Obergeschoss die Glocken-und Mühlengruppe.

Für die Kinder stehen jeweils ein Gruppenraum und  ein Ess-bzw. Hausaufgabenraum zur Verfügung.

Weiter befinden sich in den großen Flubereichen Spielmöglichkeiten wie: Tischtennis, Billard und Tischfußball.

Ein Werk-und Kreativraum ist im Obergeschoss zu finden, ebenso eine Bücherei und Lesecke für die Kinder.

Ein großer Bewegungsraum bietet viel Platz und ist zusätzlich mit einem flexiblen Kletter-und Schaukelsystem ausgestattet.

Im Untergeschoss befindet sich unser ``Treffpunkt``, hier bieten wir ein drittes Mittagessen an.

Die Küche befindet sich im Untergeschoss.

 

 

 

Außenanlagen

Unseren Kindern steht ein altersgerechtes Außengelände zur Verfügung.

Um eine Vielfalt an verschiedensten Möglichkeiten bieten zu können, nutzen wir zusätzlich

Angebote außerhalb unseres Geländes, zum Beispiel: den Schulhof, Fußballfeld, Weiher, Wald, Spielplatz.

Tagesablauf

Unsere Frühdienst  beginnt um 7:00 Uhr,

zum Unterrichtsbeginn  gehen die Hortkinder gemeinsam zur Schule. Die Erstklässler werden die erste Zeit zur Schule begleitet und abgeholt.

Nach Schulschluss stehen wir den Kindern als zuverlässige Gesprächspartner zur Verfügung,

damit die Kinder ihre Tageserlebnisse mitteilen können.

Je nach Unterrichtsende  bieten wir den Kindern eine gemeinsame warme Mahlzeit an.

In der Freizeit können die Kinder eine Vielfalt an didaktischen Angeboten erleben, sie können beispielsweise

fantasievoll, kreativ und  körperlich aktiv sein.

Der zeitliche Rahmen der Hausaufgabenerledigung liegt zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr.

In dieser Zeit  können die Kinder zunehmend eigenverantwortlich ihre Hausaufgaben erledigen.

Begleitet und unterstützt werden sie von einer Pädagogin und einer Hausaufgabenhilfe.

Freitags ist ein hausaufgabenfreier Tag und wird genutzt für besondere Aktionen.

 

Essen

Das Mittagessen wird in der Küche der Kindertagesstätte frisch für uns zubereitet.

Auf individuelle Notwendigkeiten, z.B. Allergien, Unverträglichkeiten ect., wird nach Absprache eingegangen.

Großen Wert legen  wir auf Esskultur, dazu gehören gepflegtes Ambiente, ruhige Gesprächsatmosphäre und

der Umgang mit Messer und Gabel.

 

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:07:53)

Angebotene Betreuungsarten zum 19.04.2025:

BetreuungsartAnzahl integrativer Plätze
 Hort ganztags
0 Plätze

Grundlagen

"Wenn Kinder klein sind gebt ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gebt ihnen Flügel!" (indische Weisheit)

Haben unsere Kinder Wurzeln entwickelt, pusten wir ihnen Wind unter die Flügel!

Uns liegt ein vertrauensvoller, bindungsintensiver Kontakt zu den Kindern am Herzen.

Bei uns leben Kinder ihren Alltag altersspezifisch, begleitet und unterstützt von fachkompetenten

Pädagogen.

Unsere Schwerpunkte sind:

- Erlebnis.-und Erfahrungserweiterung

- Wertevermittlung

- Beobachtung als Grundlage jeglichen pädagogischen Handelns

 

Weiter richtet sich unsere Arbeit nach dem gesetzlich verankerten Erziehungs-,Bildungs-und Betreuungsauftrag,

der sowohl im Kinder-und Jugendhilfegesetzt (KJHG)§§22 als auch im Kindertagesstättengesetzt des Landes Niedersachsen genannt wird.

Grundlagen sind auch :

- die UNo-Charta "Rechte des Kindes"

- Berufsbild der Erzieherin in der Hortpädagogik

MitarbeiterInnen

Das Team unserer Einrichtung :

1 Leiterin ( + Gruppenstunden)

8 Pädagoginnen

2 Pädagogen

1 Hausaufgabenhilfe

1 Küchenhilfe

 

 

Qualitätssicherung

Unsere Einrichtung ist Zertifiziert, nach dem

Kieler Instrumentarium für Elementarpädagogik und Leistungsqualität

                                             K.I.E.L

Begleitet durch das Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik IFAP

Kooperationen

Wir arbeiten mit folgenden Institutionen zusammen:

- Kindertagesstätte/n                     - Therapeuten / Ergotherapeuten

- Grundschule

- Fachberatung

- Jugendamt

- Sozialpädiatrisches Zentrum Hannover

Zusammenarbeit Eltern

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team sollte selbstverständlich immer zum Wohle des Kindes sein.

Wir pflegen einen offenen, vertrauensvollen Umgang mit den Erziehungsberechtigten um eine klare, einheitliche Linie

in der Erziehung zu finden.

Wir unterstützen die Eltern in der für die Kinder wichtigen Entwicklungsphase der Erweiterung

ihres Lebensraumes.

Die gleichwertige und gleichberechtigte Zusammenarbeit , die auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert,

ist auch im Kinder und Jugendhilfegesetz definiert, d.h. Eltern und Erzieher/innen müssen gemeinsam für das geistige,

körperliche und seelische  Wohl der Kinder sorgen.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:07:53)

News

Seit dem 2.07.2018 ``leben`` wir mit 4 Gruppen im neuen Kinderhaus in Kaltenweide.

Das Kinderhaus liegt in direkter Nachbarschaft zur Grundschule Kaltenweide.

Die veränderten Rahmenbedingungen bieten viel Platz für neue Erfahrungsräume .

 

 

 

 

 

Ferienbetreuung

In den Ferienzeiten betreuen wir die Kinder von 8:00 Uhr - 17.00 Uhr.

Die Ferienzeit bietet die Möglichkeit, zu einem schulstressfreien, entspannteren Miteinander.

In dieser Zeit liegt unserer Schwerpunkt in der Freizeit- und Erlebnispädagogik.

Die Kinder werden bei der Planung und Organisation der Aktionen und Ausflüge einbezogen.

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:07:53)

Übersicht

Aufnahmekriterien:

- Schulpflichtige Kinder im Grundschulalter

- Alleinerzeihende Berufstätige ( Arbeitsbescheinigung erforderlich)

- Berufstätigkeit beider Elternteile (  Arbeitsbescheinigungen sind erfordelich)

( unter Berücksichtigung der Arbeitszeiten)

-Geschwister/ Zwillinge ( werden nicht zusammen  in einer Gruppe betreut)

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2024 17:07:53)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren