Räumlichkeiten
Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie zu selbstaktiviertem Handeln, zum Bewegen, zur Gestaltung von Beziehungen, zu konzentriertem Arbeiten als auch zur Muße einladen.
Außengelände
Das Außengelände verfügt über eine Nestschaukel, ein Kinderspielhaus, einem überdachten Sandkasten, einer Rutsche und einer Kindersitzgruppe. Das Außengelände ist großzügig angelegt und wird gemeinsam mit den Kindern und Eltern bepflanzt und gepflegt. Die Rasenfläche biete viele Spielmöglichkeiten.
Gruppenräume
Zwei große Gruppenräume bieten den Kindern genügend Platz und Spielmöglichkeiten um sich individuell auszuprobieren und zu beschäftigen. Abgesehen von den Essenszeiten sowie während des Morgenkreises können die Kinder beide Räume nutzen.
Roter Gruppenraum
In diesem Raum befinden sich unter anderem der Bewegungsbereich mit verschiedenen Bewegungselementen zum Klettern und Spielen sowie eine Rollenspielecke mit Verkleidungen, Puppenherd, Puppenbettchen und Spiegelelementen, Kaufmannsladen sowie eine Hochebene.
Grüner Gruppenraum
In dem über 70 qm großen Raum befinden sich neben dem Kinderrestaurant der Kreativ- und der Konstruktionsbereich. Beide Bereiche sind mit den dazugehörigen Materialien ausgestattet. In diesem Gruppenraum befinden sich auch noch eine Hochebene und eine weitere Rückzugsmöglichkeit die als Leseecke oder während der Eingewöhnung besonders von den jüngeren Kindern als Rückzugsbereich eingesetzt wird.
Schlaf- und Ruheraum
Im gemütlichen Schlafraum, der eine Hochebene hat, halten sich die Kinder während der Ruhephase auf. Meist schlafen die Kinder auf Matratzen. Wer von zu Hause an Bettchen oder vielleicht eine Wiege gewöhnt ist, oder den Mittagsschlaf in einem Buggy mag, dem kann unsere Einrichtung auch dies zu Verfügung stellen.
Während der Vormittagszeit wird der Schlafraum als zusätzlicher Raum und als Rückzugsmöglichkeit von den Kindern genutzt.
In der Eingewöhnungszeit ruhen hier die neuen Kinder auch außerhalb der Ruhephase. Nur eine kurze Zeit in unseren Räumen kann zu Beginn schon sehr anstrengend sein.
Der Ruheraum wir zudem für Angebote im Bereich der Sinneswahrnehmung genutzt, oder auch für Kleingruppenaktionen wie z.B. Bilderbuchbetrachtung, Klangmassage, autogenes Training mit Kindern, Hörspielen lauschen wie Waldgeräuschen.
Toiletten und Wickelbereiche
Den Halbtagskindern unserer Einrichtung steht ein Wickelraum ausgestattet mit Wickelschrank mit integrierten Eigentumsfächern sowie einer Kindertoilette im selben Raum zu Verfügung. Außerdem gibt es für jedes Kind einen eigenen Haken gekennzeichnet mit dem gleichen Symbol wie in der Garderobe und einem Foto, an dem ein Handtuch hängt.
Die Ganztagskinder haben den Wickelbereich getrennt von der Kindertoilette. Die Ausstattung unterscheidet sich zu dem nur in der Optik. Die Erwachsenentoilette ist zugänglich für alle Eltern, Personal und Besucher/innen der Einrichtung.
Küche
Die Küche bietet einen „Elterntisch“ für Treffen und einen gemütlichen Austausch unter Eltern oder Mitarbeiter/innen an. Die Eltern können sich selbstständig mit Kaffee oder Tee bedienen. Besonders in der Eingewöhnungszeit machen es sich Eltern gern mit einer Zeitung an dem Tisch gemütlich, so sind sie in der Nähe der Kinder und das Kind hat währenddessen Gelegenheit sich ohne Eltern in der Gruppe auszuprobieren.
In der Küche finden auch Einzel- und Kleingruppenangebote für Kinder statt. Hier wird auch das Essen warm gestellt und vor dem Servieren in Schalen gefüllt.
Eingangsbereich und Garderobe
Unsere Garderobe im Eingangsbereich unserer Einrichtung bietet allen Kindern einen eigenen Haken sowie Regalfläche und ein weiteres Fach zur Ablage persönlicher Gegenstände wie Kleidung, der Tasche oder dem Kuscheltier. Zu Beginn der Betreuung in unserem Haus gestaltet jede Familie ein eigenes kleines Haus mit Fotos aller Familienmitglieder aus Bastelkarton um den Platz ganz persönlich, neben dem bereits vorhandenen Symbol zu kennzeichnen.
Im Flur befinden sich zwei Infowände. Eine Infowand zeigt den Dienstplan der aktuellen Woche als auch Informationen rund um die Kita, hier ist immer aktuell ersichtlich welche Ausflüge, Aktionen und Angebote statt finden.
Auf dem bunt gestalteten Wochenplan werden die täglichen Angebote, Ereignisse, Exkursionen usw. zur Information festgehalten. So haben Kinder und Eltern stets die Übersicht welche Aktionen in der Woche stattfanden und welche noch geplant werden.
Außerdem hängt die Infotafel der Elternvertreter und Elternvertreterinnen in der Garderobe. Im Eingangsbereich findet man auch die bildliche Darstellung des Teams. Des Weiteren werden durch Bilder die stattgefundene Angebote mit Hilfe eines Fernsehers in der Garderobe visualisiert. Diese Fotos werden regelmäßig aktualisiert.
Büro und Besprechungsraum
Hier finden neben administrativen Arbeiten, Elterngespräche und Personalbesprechungen statt. Die Voranmeldungsgespräche finden neben der Einrichtungsführung, ebenso in dem Büro statt. Regelmäßige Entwicklungsgespräche für Eltern werden hier durchgeführt.