Vorstellung/Besonderheiten
Die Kindertagesstätte Wimmelburg hat im März 2013 ihre Pforten geöffnet. Im Jahr 2016 erweiterte sich die Einrichtung um eine weitere Krippengruppe. Die Einrichtung befindet sich in der Hindenburgstraße 82 in Langenhagen und bietet 24 Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren eine liebevolle und ganzheitliche Betreuung. Die Kindertagesstätte Wimmelburg ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet eine liebevolle Ganztagsbetreuung von 7:00 bis 17:00 Uhr und von 7:00 bis 15:00 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen sowie in der Schließzeit bleibt die Einrichtung geschlossen.
Die Kindertagesstätte Wimmelburg versteht sich als familienergänzende Einrichtung. Im Vordergrund steht, dass sich jedes Kind in der Kindertagesstätte in einer Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit wohl fühlt. Das Erleben von Zuwendung und Vertrauen ist wesentlich für die positive Entwicklung eines Kindes.
Zunächst möchten wir unseren Wimmelburger Kindern alles anbieten, was ihnen Freude und Spaß bereitet sowie ihre Entwicklung unterstützt, damit sie sich wohl fühlen und gerne zu uns in die Einrichtung kommen. Dabei richtet sich unsere pädagogische Arbeit ganz den individuellen Erfahrungs- und Entwicklungsständen der Kinder. Die Bedürfnisse und Interessen des einzelnen Kindes wahrzunehmen, es mit seinen Schwächen und Stärken ernst zu nehmen und seine Entwicklungsaufgaben zu unterstützen und begleiten, sind unsere wichtigsten Aufgaben im pädagogischen Alltag.
Im Vordergrund steht ebenso die Erziehung und Entwicklung zur Ich–Kompetenz und Autonomie. Durch stetiges Ausprobieren und Erfahren von täglichen Aufgaben, wie beispielsweise das An- und Ausziehen oder in Essenssituationen selber die Brote zu schmieren fördern wir die Kinder zur Selbstständigkeit.
Ein geregelter Tagesablauf mit gleich bleibendem Rhythmus und Ritualen vermittelt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Es ist uns wichtig eine sichere Umgebung zu schaffen, die sich nach den Bedürfnissen der Kinder orientiert, als auch eine liebevolle und herzliche Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl fühlen. Auf dieser Basis kann das Kind seinem Explorationsverhalten nachgehen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen und die Entwicklung des Kindes.
Soziales Verhalten und Konfliktfähigkeit werden durch das tägliche Miteinander in der Gruppe vermittelt. Kinder lernen von Kindern, weshalb unsere Freispielphase ein wichtiges Element unseres Tagesablaufes ist.
Nicht zuletzt wollen wir durch musische Elemente wie Finger- und Bewegungsspiele als auch mit Bilderbüchern die Sprachentwicklung der Kinder fördern. Durch regelmäßige Aktionen mit unterschiedlichen Materialien wollen wir den Kindern eine ganzheitliche Sinneserfahrung bieten.
„Erst greifen, dann begreifen“ Friedrich Fröbel
Die Kinder werden nach den gesetzlichen Bestimmungen des § 2KiTaG gefördert. Die Ziele unserer Tageseinrichtung sind demzufolge:
- Kinder dort abzuholen, wo sie gerade stehen
- Kindern Raum zu geben, sich in ihrem Rhythmus zu entwickeln
- Kinder zu stärken und in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten
- Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
- Kinder in sozial verantwortliches Handeln einzuführen
- Kindern Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die eine eigenständige Lebensbewältigung im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten des einzelnen Kindes fördern
- Wissensdrang und Freude am Lernen zu pflegen
- Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen erzieherisch zu fördern
- Umgang von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung untereinander zu fördern